Universität Erfurt
Kunde: Universität Erfurt
Projekttyp: TYPO3, Konzeption, Webdesign, Relaunch, Responsive
Über die Universität Erfurt
Neues wagen! Junge Uni mit großer Historie
Obwohl erst 1994 wiedergegründet, gilt die Universität Erfurt als älteste Universität im heutigen Deutschland. Bereits im Jahr 1379 erteilte Papst Clemens VII. der Hochschule das Stiftungsprivileg. Damit ist sie zugleich eine der ältesten als auch der jüngsten Universitäten Deutschlands.
Als solche überzeugt sie mit dem modernen Konzept einer als "familiengerecht" zertifizierten Reformuniversität mit Fokus auf kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Lehrinhalte.
Projektziele
- Digitale Adaption der neuen Corporate Identity
- Einfache und intuitive Bedienbarkeit für Nutzer und Redakteure
- Frühe Migration und Inhaltspflege noch in der Sprintphase
- Definition des Online CD auf Atomic Design Basis
Ecken, Kanten, Charakter: Wie ein neues Design die Uni erlebbar macht
Klar, modern, mit Profil – das neue Polygon-Design bringt die junge Universität aus Thüringen visuell auf den Punkt. Das Kreativteam hat das neu entwickelte Corporate Design konsequent auf die Website übertragen und damit einen TYPO3-basierten Online-Auftritt geschaffen, der nicht nur auffällt, sondern Orientierung schafft.
Besucher finden sich dank klar abgegrenzter Farbwelten für zentrale Einrichtungen schnell zurecht – egal ob Studieninteressierte, Forschende oder Hochschulangehörige. Barrierefreiheit stand dabei ganz oben auf der Agenda: Inhalte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für alle Nutzergruppen leicht zugänglich.
Redaktion, die Spaß macht
Bereits nach fünf Sprints konnten die ersten Inhalte eingepflegt werden – ein Ergebnis des eingesetzten Systems, das speziell auf die Bedürfnisse von Hochschulen zugeschnitten ist. Dank vordefinierter Module und smarter Funktionen gelingt die redaktionelle Arbeit intuitiv und ohne Umwege.
Forschung im Rampenlicht
Aktuelle Projekte sichtbar machen – das war ein zentrales Anliegen. Dafür wurde ein Forschungsinformationssystem (FIS) integriert, das Projekte einheitlich abbildet und stets auf dem neuesten Stand hält. Veranstaltungen? Die sind über den übersichtlichen Kalender direkt abrufbar.
Ein besonderes Plus: Angemeldete Nutzer können ganz ohne CMS-Kenntnisse eigene Web-Visitenkarten erstellen – einfach, schnell, direkt.
Mitgestalten statt nur zusehen
Vom ersten Tag an war die Hochschulgemeinschaft Teil des Projekts. Im Rahmen eines World-Café-Workshops wurde das neue Design früh vorgestellt, Ideen wurden aufgenommen und flossen direkt in die Umsetzung ein. Auch während der agilen Sprintphasen gab es regelmäßige Einblicke in den Fortschritt – so wurde aus dem Relaunch ein echtes Gemeinschaftsprojekt.
