Zum Hauptinhalt springen

Wanzl Metallwarenfabrik GmbH

Kunde:  Wanzl Metallwarenfabrik GmbH

Projekttyp: TYPO3, Konzeption, Webdesign, Beratung, CMS, Migration

Über Wanzl

Die Wanzl Metallwarenfabrik GmbH ist der weltweit größte Hersteller von Einkaufswagen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Leipheim und zahlreiche Niederlassungen auf nahezu allen Kontinenten.

Neben Einkaufswagen stellt das Unternehmen auch weitere Produkte zur Einrichtung von Handelsgeschäften her, wie Regale, Displays, Drehkreuze und komplette Ladeneinrichtungen. Die Firma Wanzl Metallwarenfabrik GmbH stellt zudem Produkte zur Unterstützung der Transportlogistik her, die sich unter anderem in Bahnhöfen und Flughäfen finden.

Projektziele

  • Ausbau der internationalen Website mit 42 Sprach-Länderkombinationen
  • Anbindung externes DAM
  • Integration eines automatischen Übersetzungsworkflows
  • Einführung eines Content Delivery Networks auf Basis der Amazon Services
  • Einführung SOLR-Suche
  • Umsetzung eines arabischen Webauftritts

Global skalierbar und technologisch modern: Die Internationalisierung von wanzl.com

Die bestehende Website wurde übernommen und erweitert auf 42 Sprach-Länderkombinationen – inklusive spezieller Anpassungen für arabischsprachige Länder, bei denen das Design konsequent an die Leserichtung von rechts nach links angepasst wurde.

Sprachvielfalt clever gelöst

Die Sprachzuordnung erfolgt intelligent und nutzerfreundlich: Durch die Kombination von geoIP-Analyse und der Auswertung der Browsersprache wird den Besuchern automatisch die passende Sprachversion der Website angezeigt. Für eine schnelle und zuverlässige weltweite Auslieferung der Inhalte wurde zusätzlich ein eigenes Content Delivery Network (CDN) auf Basis der Amazon Web Services entwickelt.

Ein zentraler Meilenstein war außerdem die Entwicklung eines neuen, effizienten Übersetzungsworkflows. Auf Basis der TYPO3-Extension „Localization Manager“ entstand eine automatisierte Schnittstelle zur direkten Anbindung an die Übersetzungsagentur. Damit lassen sich Inhalte deutlich schneller und konsistenter in alle benötigten Sprachen übertragen.

Auch bei der Suche wurde ein großer technologischer Sprung gemacht: Die Einführung der leistungsstarken SOLR-Suchmaschine ersetzt das bisherige Indexsearch-Modul. Nutzer profitieren nun von einer dynamischen Facettierung der Suchergebnisse – selbst bei der Suche in komplexen Download-Logiken, die zentral vom Digital Asset Management (DAM)-Server bereitgestellt werden.

Das Ergebnis: Eine skalierbare Plattform, die internationalen Anforderungen gerecht wird und den Nutzern weltweit ein komfortables, schnelles und verlässliches Erlebnis bietet.

Ansichten aus der Website von Wanzl