Mit der Veröffentlichung der Roadmap hat das Produktstrategie-Team von TYPO3 die jüngsten strategischen Ziele für den Release von TYPO3 v14 - der nächsten Hauptversion des TYPO3 CMS - bekannt gegeben. Das Produktstrategie-Team hat Pläne für bahnbrechende Optimierungen, die erstmals auf der neuen nutzerorientierten Produktstrategie von TYPO3 basieren.
TYPO3 strebt mit der neuen Ausrichtung nichts geringeres als das „bedeutendste Release seit Jahren“ an. Mit der Veröffentlichung der Roadmap wird auch gleichzeitig die Community aktiviert, sich an der Entwicklung der neuen Hauptversion des Open-Source-Systems zu beteiligen.
TYPO3 v14 - Die Roadmap Ziele auf einen Blick
Für die Entwicklung der Hauptversion 14 hat das Produktstrategie-Team von TYPO3 zunächst sechs strategische Ziele definiert, die bis zur geplanten Veröffentlichung Ende April 2026 umgesetzt werden sollen. Diese Ziele basieren auf der neuen TYPO3 CMS-Produktstrategie sowie aktuellen Untersuchungen zur Optimierung der Nutzererfahrung und sollen einen bedeutenden Fortschritt in die angestrebte Richtung ermöglichen.
Die folgenden Punkte geben einen Überblick über die Schwerpunktbereiche für TYPO3 v14.
- Roadmap-Ziel 1 - Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit (UX)
TYPO3 v14 erhält eine modernisierte, benutzerfreundliche Backend-Oberfläche mit optimierter Geschwindigkeit. Wiederholende Aufgaben werden automatisiert, Workflows verschlankt und die Inhaltsübersetzung sowie Berechtigungsverwaltung vereinfacht – für eine effizientere Webseiten-Erstellung, auch für Redakteure und Vermarkter mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen.
- Roadmap-Ziel 2 - Themes, Standardisierung und Best Practice
TYPO3 v14 bietet gebrauchsfertige Seitenvorlagen, wiederverwendbare Komponenten und optimierte Workflows, um unnötige Schritte zu vermeiden. Ein Standard-Theme ist enthalten, ergänzt durch die lang erwartete Unterstützung für wiederverwendbare Themes auf Basis von Site Sets und Content Blocks. Zudem werden die Core APIs weiter optimiert, damit das CMS Best Practices folgt.
- Roadmap-Ziel 3 - Senkung der Einstiegshürde
Die Installation von TYPO3 v14 wird optimiert, um Neueinsteigern eine schnelle Testumgebung zu ermöglichen. Zudem führt TYPO3 Sie mit Best-Practice-Empfehlungen durch Einrichtung, Betrieb und Entwicklung. Eine überarbeitete Dokumentation sowie neue Tools und Hilfen sollen Hindernisse bei der Webseitenerstellung minimieren.
- Roadmap-Ziel 4 - Einfachere Migration und Upgrades
Das Upgrade von TYPO3 v13 auf v14 wird einfach und kostengünstig. Klare Dokumentation und automatisierte Prozesse minimieren Risiken und erleichtern die Migration, während zusätzliche Anleitungen die Nutzung neuer Funktionen unterstützen.
- Roadmap Ziel 5 - GenAI Toolbox
TYPO3 v14 wird KI-fähig und bleibt dabei so flexibel wie gewohnt. Neue APIs ermöglichen externen KI-Diensten, Redakteure bei Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten zu unterstützen.
- Roadmap-Ziel 6 – Die richtige Agentur identifizieren
Die Differenzierung von Agenturen wird bei TYPO3 v14 zentral sein. Präsentationen, Fallstudien und ROI-Rechner helfen Kunden, die passende Agentur nach Standort und Portfolio zu finden.
Fit machen für die Zukunft
Machen Sie Ihre Website fit für die Zukunft und profitieren Sie von allen Vorteilen von TYPO3 v14. Aktualisieren Sie jetzt auf v13, um den Grundstein für reibungslose und kostengünstige Upgrades auf v14 und zukünftige Versionen zu legen.
Mit unseren erfahrenen Experten aus Beratung und Entwicklung finden wir die effektivste Lösung für Sie und stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Bild: Matt Foxx, Unsplash
Verwandte Berichte:
Ein Blick in die Zukunft – Gute Gründe langfristig auf TYPO3 CMS zu setzen
Sprechen Sie mit uns!
- André Richter, Standort Berlin
+49 30 37 44 820 0
- Stefan Bauer, Standort München
+49 89 130 145 0
- Zentrale in Dresden
+49 351 21 30 38 0
info@queo-group.com